Notizen:
Die deutsche Kriegsgräberstätte Andilly liegt etwa zwölf Kilometer nördlich der Stadt Toul im Département Meurthe-et-Moselle. Ein mit Sträuchern
bepflanzter Wall bildet die Einfriedung. Verstreut stehende Baumgruppen und ein dichter Kranz von Bäumen rund um den Friedhof verleihen der Anlage den Charakter eines lichten Haines. Links vom Eingangsbau liegt die "Ehrenhalle", deren Nischenwand das Mosaik von drei trauernden Soldaten zeigt. Dort steht auch ein Kreuz, das früher auf der deutschen Kriegsgräberstätte Pouxeux stand.
Deutsche Kriegsgefangene hatten es für ihre toten Kameraden geschnitzt. Auf der rechten Seite, in einem kleinen Raum, liegen in einem Schrein die Namenbücher der hier Bestatteten aus.
Andilly ist mit mehr als 33.000 Gräbern die größte deutsche Kriegsgräberstätte des Zweiten Weltkrieges in Frankreich.
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Soldatenfriedhof, Andilly, Meurthe-et-Moselle, Frankreich | I8105 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Gefallen (Killed in Action) ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Aug 1945 | Soldatenfriedhof, Andilly, Meurthe-et-Moselle, Frankreich | I8105 |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Admin - Bei Steup's.