Notizen:
Vor 1945 war Stettin mit 460 km² Fläche die flächenmäßig drittgrößte Stadt des Deutschen Reiches, das Stadtgebiet umfasste zahlreiche noch recht ländlich geprägte Ortschaften.
Im Zweiten Weltkrieg richteten in den Jahren 1943 und 1944 Bombenangriffe des Bomber Command der Royal Air Force große Schäden an, denen die Altstadt inklusive des Hafengebiets zu 90 Prozent, das übrige Stadtgebiet zu 70 Prozent zum Opfer fielen. Am 11. April 1944 erfolgte noch ein Tagesangriff der 8. US-Bomberflotte auf die Flugzeugmotorenfabrik "Pommersche Motorenwerke GmbH" im Vorort Arnimswalde/Za?om. Ab dem 18. April 1945 wurde die ?Festung? Stettin unmittelbar gegen die Rote Armee verteidigt, am 25. April 1945 jedoch aufgegeben und am Tag darauf von der Roten Armee kampflos eingenommen.
Nach Kriegsende war der genaue Verlauf der Demarkationslinie zwischen der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und den unter polnische Verwaltung gestellten deutschen Gebieten im Stettiner Raum noch unklar, so dass die Rote Armee zunächst davon absah, das westlich der Oder gelegene Stettin den polnischen Behörden zu öbergeben. Sie setzte in der Stadt eine neugebildete deutsche Verwaltung ein. Am 5. Juli 1945 wurde das gesamte Stettiner Gebiet jedoch von der sowjetischen Kommandantur an Polen übergeben. Alliierte Vereinbarungen sahen Anfang August einen Grenzverlauf "unmittelbar westlich von Swinemünde und von dort die Oder entlang bis zur Einmündung der westlichen Neiße" vor, die Oder-Neiße-Linie. Gleichzeitig erfolgte die Ablösung der deutschen Stadtverwaltung und es begann die Ansiedlung von Polen, die mit der Vertreibung der deutschen Zivilbevölkerung einherging. Die neu angesiedelten Bewohner hatten zum Teil der polnischen ethnischen Minderheit in an die Sowjetunion gefallenen Gebieten ?stlich der Curzon-Linie angehört.
Stettin wurde als Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft und unter Reaktivierung von Industrie, Bildungseinrichtungen etc. wiederaufgebaut. Der Hafen wurde erst 1955 von der Sowjetunion an Polen übergeben.
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Stettin (heute Szczecin), Westpommern, Polen | I872 | |
2 | ![]() | 23 Jul 1907 | Stettin (heute Szczecin), Westpommern, Polen | I8151 |
Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.
Betreut von Admin - Bei Steup's.