Anna Krogstrup wird am 13 März 1758 geboren, als Tochter des Otto Christoph Krogstrup und seiner Ehefrau Anna geb. Burnet. Am 28 April 1789 heiratet sie Samuel Steup in Bethlehem, Northampton County. Alle Familienmitglieder sind Mitglied der Moravian Church, die durch Auswanderer die der Herrnhuter Gemeinde angehörten gegründet wurde.
Anna stirbt um 1820
Otto Christian Krogstrup hat kurz vor seinem Tod am 10. Oktober 1785 seinen Lebenslauf niedergeschrieben. Folgendes hat er über sein Leben geschrieben:
Ich wurde in Dänemark auf der Insel Fünen am 18. August 1714 geboren. Mein Vater war ein frommer und gottesfürchtiger Mann, der mit Gott in Verbindung stand und sich bemühte, seine Kinder auf seine Weise zu erziehen. In den Jahren meiner Kindheit hatte ich viele gnadenvolle Besuche von unserem [dr. Savr ?]. In meinem 5. und 6. Jahr war er in der Weihnachtsnacht so nah bei mir, dass mein Herz wegen seiner heilbringenden Geburt voller Freude war und einen solchen Eindruck davon behielt, dass ich immer davon predigen würde. Ich fange oft an, mit den Menschen in unserem Haus über Gott zu sprechen, so dass sie sich wunderten, ohne zu wissen, was sie von mir halten sollen.
Als ich älter wurde, verlor ich endlich dieses zarte Gefühl und kam in die lateinische Schule in der Stadt, ich wurde gleichgültig gegenüber unserem [Dr. Savr. ?] und kam mit den jungen Leuten in einen lockeren Kurs. Dennoch war mir immer unbehaglich und ich wurde oft vom Heiligen Geist in meinem Herzen getadelt. Als ich an die Universität in Kopenhagen kam und die Predigt von Pfarrer Edewald im Waisenhaus hörte, der schön von unserem Erlöser sprach, erwachte mein Gewissen wieder, und während seiner Predigt wurde ich in meinem Herzen so unruhig, dass ich nicht wusste, wohin ich mich wenden sollte. Von da an rechne ich mit meinem Erwachen. Ich würde nicht mehr wie bisher handeln und tun, aber ich hielt mich an das Volk, das Pietisten genannt wird, und es gab kein Volk aus den Brünnern. In Kopenhagen wurde ich auch in einen Rechtskurs gebracht, bei dem ich keine Ruhe für mein Herz fand! Als ich aus Kopenhagen nach Hause kam, wurde ich direkt auf die Probe gestellt und war versucht, von dem in meinem Herzen begonnenen Gnadenwerk abzuweichen. Ein gewisser Graf, der mich bei meiner Taufe hielt (Pate) und nach dessen Namen ich gerufen wurde, bat meinen Vater mich zu ihm für die Ausbildung seines Sohnes gehen zu lassen, er würde sich um mich kümmern. Aber mein Vater lehnte es ab und ich war froh, dass es nicht passierte.
Ich ging danach zu meinem Bruder nach Jüttland, der dort Geistlicher war und in seinem Herzen erwachte. Ich blieb mehrere Jahre bei ihm und half ihm in seinem Büro.
Aber ich bekam einen Anruf von meinem Vater, dass ich nach Hause kommen sollte, denn Graf Reventlau wollte mich als seinen Hausgeistlichen haben. Ich hatte Angst vor diesem Vorschlag und wollte ihn nicht erneut aufgreifen, da ich vorweggenommen habe, dass der Standpunkt, den ich vertrete, aufgegeben wird. Mittlerweile ist mein Vater diesmal glücklich gegangen und es kam wieder nichts aus der Angelegenheit heraus. Das waren bereits 2 Versuchungen, die unser Erlöser gnädig abgewendet hat.
Endlich machte mir Bischof Bradersen in Aaalburg, der ein hübscher und frommer Mann war, einen Vorschlag, der zweite Pfarrer mit unserem verstorbenen Br. Langaard in 3 Pfarreien. Ich betrachtete die Angelegenheit vor unserem Erlöser und beschloss sie mit der Bedingung, dass unser Erlöser eine freie Hand habe, damit er mit mir tun könne, was ihm gefällt. Dann bekam ich eine königliche Berufung für dieses Amt, und Bischof Bradersen ordinierte mich dafür. Ich habe hier 7 Jahre weitergemacht und in dieser Zeit den Brn. und besonders Christus[ian] David kennengelernt, der die erwachten Menschen in Dänemark besucht hat. Danach kamen noch mehr Brn. und Srs. bewiesen vor allem dem Pfarrer Br. Grasman einen großen Segen für mich, er blieb einige Zeit in Steppingen und besuchte häufig die erwachten Geistlichen. In dieser Zeit begann bei mir ein echtes Unbehagen um meine Seele. Ich lernte mein ungläubiges Herz kennen und machte mir große Sorgen um unseren Erlöser. In dieser Angelegenheit ging ich noch einige Zeit weiter und betete unseren Erlöser von Herzen, dass er sich meinem Herzen in der Gestalt seines Kreuzes offenbare, denn ich konnte es nicht glauben, dass er für mich gestorben war. Ich bekam endlich seine Gnade, einen solchen Blick in seine Wunden zu werfen, dass es für mich war, als ob ich ihn am Kreuz sah. Welche Freude das in mir ausgelöst hat, kann ich nicht beschreiben und werde es auch nie vergessen. Er war mir danach einige Zeit lang besonders nahe, und ich konnte es nicht versäumen, zu erzählen, was unser Erlöser an meiner Seele getan hatte. Von da an rechne ich mit meiner spirituellen Geburt. Ich begann nun, öffentlich mit einem zärtlichen Gefühl und Gnade über seine Liebe, sein Leiden und seinen Tod zu predigen, so dass es ein Segen für mich und andere war. Aber es wurde mir direkt klar, dass ich dem Kongress angehörte. Und dass ich nicht hier bleiben sollte. Ich bekam auch in meinem Herzen einen Anruf beim Kongress. Und ich flehte unseren Retter an, dass er die Dinge so lenken möge, dass sie sich erfüllen. Ich bat um Urlaub, bekam aber eine Antwort von Br. Johannes, dass ich nicht weggehen sollte, solange unser Erlöser mich dort bleiben lassen würde. Damit war auch ich zufrieden, glaubte aber an die Gewissheit, dass es einmal passieren würde und dass unser Erlöser selbst den Weg öffnen würde. Ich habe noch einige Jahre im Büro gearbeitet. Mögen die Menschen durch das Evangelium geweckt werden und sich um ihre Erlösung sorgen, von denen die meisten auch zum Kongress kamen. Aber viele lehnten das Evangelium ab und suchten nach einem Weg, Beschwerden gegen mich beim Bischof einzureichen, und da sie in der Lehre nichts Verwerfliches finden konnten, suchten sie eine Gelegenheit, mich wegen des Bekenntnisses anzugreifen. Ich könnte ihnen von Anfang an nie die Absolution geben, sonst wäre das nicht möglich. Ich erwähnte diese Umstände gegenüber Br. Grasman, der mir nun die Erlaubnis gab, zum Kongress zu gehen. So hat unser Erlöser mein Gebet erhört und meinen Ruf an den Kongress in die Tat umgesetzt. Dafür werde ich ihm auf ewig danken.
Im Januar 1748 ging ich nach Herrnhutt. O wie glücklich war ich, mich jetzt in dieser Stadt Gottes und im Kongress zu sehen, im Juni desselben Jahres ging ich nach Marienborn. Im Juli wurde ich in den Kongress aufgenommen, in Herrnhaag und im September in die H. Comn. Hier hatte ich eine neue Schule, als ich lernte, mich selbst besser kennenzulernen, aber auch Trost und Gnade in den Wunden Jesu für mein armes Herz fand, damit ich bei all meinem Elend kindlich für den bleiben konnte, der für mich sühnte und mir von klein auf so viel Liebe gezeigt hatte.
Im September 1749 ging ich mit 23 Seminaristen nach Barby, wo ich eine gesegnete Zeit für mein Herz hatte, bis ich 1753 mit einigen Brn. nach Amerika ging. Inmitten all der Gnade und des Frohsinns, die er mir gezeigt hat, bin ich ein armes Wesen in mir selbst voller Fehler und Wünsche, aber ich bin froh, dass ich ihm gehöre. Ich, der Arme, bin nicht das Geringste seiner Gnade wert, die er mir erwiesen hat. Bisher in seinen eigenen Worten. Durch diese Beschreibung hat unser verstorbener Br. von seinem eigenen Leben gegeben, der Charakter seines Herzens, den unser Erlöser ihm bis zu seinem glücklichen Abgang bewahrt hat, leuchtet deutlich hervor. Er war ein Gefäß der Gnade, in dem göttliche Einfachheit und kindliche Ähnlichkeit mit ungeheucheltem Glauben und zärtlicher Liebe zu seinem liebsten Erlöser lebten und das alle seine Worte und Taten beeinflusste; er war ein Juwel unter den treuen Werktätigen, die unser Erlöser seinen Brüdern gegeben hat. Herzlichen Glückwunsch. ThoÕ hatte er auch seine Fehler, aber wegen seines treuen Herzens wurden sie gerne übersehen. Sein Zeugnis über die Liebe Jesu floss einfach und ohne jede Beeinträchtigung aus seinem Herzen und Mund und hatte daher eine herzzerreißende Kraft bei allen, die daran glaubten. Sein Gespräch mit den Seelen war überaus liebevoll und richtete sich immer an die Untertanen des Herzens, denn er suchte nach nichts anderem, als sie für unseren Erlöser zu gewinnen und sie mit ihm zu bewahren. Darin lebte er, und er würde sich selbst und seine Bequemlichkeit vergessen und war zufrieden, ob er es äußerlich gut oder schlecht hatte. Sein Dienst ist daher überall in diesem Land gesegnet, und wo er war, wird er nicht leicht vergessen werden. Nachdem er am 20. April 1757 mit Anna Burnet verheiratet war, die letztes Jahr glücklich in Lancaster, von denen noch zwei Töchter verheiratet sind, und im Chorhaus hier verließ, diente er mit ihr als Arbeiter in mehreren unserer Stadt- und Ortskongresse. d.h. in Philadelphia, Litiz in the Manakesy in Maryland, das heute Graceham, Yorktown, und schließlich und das längste in Lancaster genannt wird, und an vielen dieser Orte zu zwei verschiedenen Zeiten.
Die Kongregation in Lancaster wird sich besonders dankbar an seinen letzten Dienst an ihr und ihren Kindern erinnern, der 11 Jahre dauerte. Im Jahr 1784 war er mehrmals so krank und wurde so schwach, dass es für notwendig gehalten wurde, ihn wieder zu erleben. Aber bevor dies geschehen konnte, nahm unser Erlöser seine angetraute Frau eine treue und gesegnete Magd des Herrn von seiner Seite, woraufhin er bald von unseren Dr. Br. und Sr. Rusmeyer in Lancaster abgelöst wurde und er hierher nach Bethlehem kam, um sich als schwacher und kranker Diener auszuruhen. Sein Landsmann und Br. Jast Jansen nahmen ihn mit in sein Haus und pflegten ihn aus alter Bekanntschaft und Liebe. Er erholte sich bald hier, und selbst jetzt in seinem fortgeschrittenen Alter wollte er den Rest seiner abnehmenden Kraft im Dienste unseres Retters einsetzen. Deshalb wurde ihm die Fürsorge des kleinen Kongresses in Gnadenthal bei Nazareth übertragen. Er tat es mit Freude, hatte aber dort das Unglück, im Dunkeln eine Treppe hinunterzufallen, was wahrscheinlich der Anlass zu einem Schmerz in seiner Brust und seiner anschließenden Krankheit war, obwohl er sich nicht viel darüber beschwerte. Seine Augen wurden auch so schwach, dass er das Treffen nicht mehr halten konnte, er wurde in Gnadenthal von unserem Dr. Br. und Sr. Busse erleichtert, und zehn weitere hier nach Bethlehem, umso besser gepflegt zu werden, je besser er stand, den er dringend brauchte, Br. & Sr. Bshler nahm ihn freiwillig in ihr Haus mit und hat ihm bis zu seinem Ende viel Treue und Liebe gezeigt. Auch seine beiden Dr. Töchter waren froh, die Möglichkeit zu haben, ihren Dr. Vater in seinem Alter bei der Pflege zu unterstützen. Er war nicht lange hier, als der verdeckte Abschluss in seiner Brust durch eine Blutpackung aufbrach, seine rechte Seite wurde auch von einem Parapetiten gelähmt und wir sagen deutlich, dass er nur etwas davon für seine Vollendung hatte. Sagte er selbst: "Ich habe mit unserem Erlöser darüber gesprochen, und er hat mir klar und deutlich gemacht, dass meine Zeit hier am Ende ist. Ich bin ganz bereit und in einem guten Verständnis mit meinem Dr. Lord. Ich gehe mit Freude aus freier Gnade zu ihm. Er hat mich von einem untreuen Herzen bewahrt. Er wird auch meine beiden dr. Töchter für sich und seine Wunden behalten." Die Blutpackung, die mit Krämpfen an seiner Brust und im Arm verbunden war, dauerte Tag und Nacht an, und die Männer, die verklagt wurden, gaben ihm nur wenig und kurze Ruhe.
Am 5. Oktober, dem Tag der Heimkehr seiner verstorbenen Frau vor einem Jahr, wäre er ihr gerne gefolgt; aber es gefiel unserem Savr., ihn noch ein paar Tage hier bleiben zu lassen. Aber seine Schmerzen nahmen täglich weiter zu, so dass sein Gebet, dass unser Erlöser bald kommen und ihn aufnehmen konnte, immer inniger wurde. Am Sonntagabend wünschte er sich mit großer Sehnsucht, für seine Heimkehr gesegnet zu werden, und sagte: Mein Herz ist bereits gebrochen; nichts als Jesus Gnade und Verdienst, gebracht(?), aber das für mich beschafft, dass ich Sünder die selige ewige Heiligkeit erben kann. Daraufhin wurde ihm der Segen für seine Heimkehr gegeben, bei der er sich daran beteiligte, die Verse zu singen und zu beten. Inmitten all seiner Schmerzen war er bis zuletzt sehr sensibel, hörte auf alles, was gesprochen oder gesungen wurde, und sang gemeinsam die Verse, die ihm am Herzen lagen.
Am Montagmorgen 10. Oktober zwischen 6 und 7 Uhr wünschte er sich noch, dass einige Verse gesungen und das tägliche Wort gelesen werden könnten, was seinem Wunsch nach Abreise entsprach. Das war es: Er sprach und es war erledigt, befahl er und es stand fest. Wir verpflichten uns dir gegenüber, unsere Angelegenheiten zu regeln. Das Gebet aller Anwesenden verband sich mit seinem für die schnelle Verwirklichung, und einige Minuten nachdem er seine Hände nach seinen Kindern ausgestreckt hatte, als ob er sie segnen würde, das letzte Mal atmete und im Alter von 71 Jahren, 1 Monat, 3 Wochen und 1 Tag ging.
Quelle: http://bdhp.moravian.edu/personal_papers/memoirs/krogstrup/krogstrup.html