1651-1961 Grube Alexandria
Im Jahre 1651 wurde in einem Wald bei Schönberg ein Bergwerksbetrieb eröffnet, die spätere "Grube Alexandria". Die Jahreszahl ist somit für den Raum Höhn von großem Interesse, belegt diese doch die Anfänge eines über Jahrhunderte bedeutsamen lokalen Wirtschaftszweiges, wo teilweise über 1000 Menschen Arbeit fanden.
1699 baten Johann Peter Grohe und Johann Jacob Haaß beim Fürsten von Nassau-Hadamar um Erlaubnis, nun auch am linken Talhang der großen Nister nach Bodenschätzen suchen zu dürfen.
1701 wurde dann auch im Wald beim „Kackenberger Stein“ nach Bodenschätzen gesucht.
1703 nehmen die beiden vorgenannten Grohe und Haaß mit dem Oberjäger Schilling in der Gemarkung Höhn ein Bergwerk in Betrieb. Die Kohle wurde verkauft. Von 1739 bis 1743 wurden insgesamt 299 Fuder gefördert.
1 Fuder zum Preis von einem Reichstaler [1 Fuder waren = 10 Zain = 8,1 m³]
Eine detaillierte Beschreibung lieferte 1786 Johann Phillip Becher in seiner Mineralogischen Beschreibung. Das Buch erschien in Berlin und kann im Original in der Wiesbadener Landesbibliothek eingesehen werden.