1732-1814 Johann Wilhelms wüstes Leben
Johann Wilhelm Wüst wurde am 22. März 1732 in Steeden, Runkel, Kreis Limburg-Weilburg geboren. Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen und absolvierte eine Ausbildung zum Schuhmacher. Er heiratet die 1730 in Schupbach, Amts Runkel geborene Marie Justine Will. Sie stirbt vor ihm am am 24. Dezember 1812, 82 Jahre alt, an Wassersucht in Langenbach.
Ab 22. Februar 1756 als Schulmeister in Wirbelau tätig, einem kleinen Ort der heute ein Stadtteil von Runkel ist. Er entwickelt sich zum Anhänger des Pietismus. Der Pietismus entsprang einem Gefühl der mangelhaften Frömmigkeit, unzureichender christlicher Lebensführung und dem Drang zur Verifizierbarkeit des persönlichen Glaubens. Zum Beispiel die Herrnhuter Brüdergemeinde wurde stark vom Pietismus geprägt.
Aufgrund seiner eigenen Auslegungen der Bibel und Auseinandersetzungen mit dem Schulinspektor Oest wurde er 1762 aus dem Schuldienst entlassen. Er zieht nach Schubpach, ebenfalls ein Vorort von Runkel und beginnt eine Tätigkeit als vereidigter Spendensammler für den Bau der Kirche in Merkenbach, heute ein Stadtteil von Herborn.