Johannes Steup wird an Jubilate 1686 (Sonntag, 5. Mai 1686) in Pfuhl getauft. Er wurde geboren als Sohn des Bäst Steup und seiner Ehefrau Anna Katharina geb. Denker, des Bauers, Gerichtsschöffen, Kirchenältesten und Schultheißen Hans Gerhard Denker und seiner Ehefrau Lena zu Hardt ehel. Tochter.

Lebte als Bauer zu Pfuhl und verheiratete sich am 13. Sonntag nach Trinitatis 1710, mit Anna Ditthardt, der Witwe des Bauers Johann Thönges Ditthardt zu Langenbach, welche an Lätare 1677 getauft wurde und die Tochter des Bauers Christ Schürg und seiner Ehefrau Anna Liß (Elisabeth), geb Lupp zu Stangenrod war. Ihre Vermögensverhältnisse waren nicht günstig. Sie starb am 29. Oktober 1737 in Pfuhl, er entschlief daselbst am 4. Juni 1741.

Kinder waren:

  1. Johannes Steup, Bauer zu Pfuhl, get. Sexagesimä[1] 1712 (Sonntag, 31. Januar 1712) in Pfuhl, verh. Seit 23. März 1736 mit Anna Elisabeth Brand (Brandt), get. 11. März 1716, des Bauers Henrich Brand und der Elisabetha (Elsa) Maria Held zu Hof ehel. Tochter. 1741 wurde er nach einem Grundbesitz von 15 Morgen und mit einem Viehbestand von 2 Zugochsen, 8 Kühen, 3 Rindern (Kälbern), 2 Schweinen und 2 Ziegen zur Landessteuer herangezogen. Er starb am 25. Januar 1770 in Pfuhl. Sie folgte ihm am 17. Dezember 1778 im Tode.

    1. mit der er drei Töchter

    2. und den Sohn Johann Jost Steup hatte. Er war am 4. September 1744 geboren und starb am 16. Januar 1763 zu Pfuhl.

  2. Anna Maria Steup, get. 9. Januar 1716 zu Pfuhl, verheiratet seit 24. Juli 1739 mit dem Bauer und Müller Johann Thönges Giel (Giehl), get. 6. September 1713, Sohn des Bauers und Müllers Christ Giel (Giehl) auf der obersten Bacher Mühle. Sie starb am 29. November 1769 in Bach. Er verstarb daselbst am 5. Januar 1771.

 

 

 Anmerkungen:

[1] Sexagesimä war der 2. Sonntag der Vorfastenzeit (8. Sonntag vor Ostern)

 

 

Keine Kommentare