1869-1920 Wilhelm Anton, Maurer, Polier, Bauunternehmer
Wilhelm Anton Steup wurde am 6. Mai 1869 in Eichenstruth geboren, als Sohn des Wilhelm Karl Steup und seiner Ehefrau Pauline, geb. Schütz. Er erlernte das Maurerhandwerk und war 14 Jahre lang als Polier bei einer Siegener Baufirma tätig. Im Jahr 1908 baute er sich am Bahnhof in Höhn an und gründete dort auf eigene Rechnung ein Baugeschäft. Außerdem befaßte er sich daselbst mit der Herstellung und Zurichtung von Kunststeinen und Zementwaren sowie mit der Anfertigung von Grabdenkmälern usw.
Verheiratet war er in erster Ehe seit 2. November 1890 in Höhn-Schönberg mit Elisabeth Kexel, geb. 12. Oktober 1871 in Hellenhahn, Tochter des Bergmanns Ludwig Kexel und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Henrich in Oellingen, die im Oktober 1903 ebenda starb.
Kinder waren:
-
Rosa Steup, geb. 21. Dezember 1890 in Oellingen
-
Willibald Steup, geb. 18. September 1892 in Oellingen, Maurer und Oberheizer beim Kraftwerk (EWAG) in Höhn, verh. seit 17. April 1920 mit Ottilie Karoline Schütz, geb. 5. März 1899 in Eichenstruth, Tochter der Eheleute Bergmann Albert Schütz und Wilhelmine, geb. Künkler zu Eichenstruth.
-
Adolf Steup, geb. 28. April 1894 in Oellingen. Er stand im ersten Weltkrieg an der Kampffront im Westen und geriet im Juli 1918 in amerikanische Gefangenschaft, aus der er im Oktober 1919 heimkehrte. Während der Gefangenschaft wurde er gemeinsam mit anderen Gefangenen in der Nähe von Bordeaux in einem kleinen Hafen mit dem Ein- und Ausladen von Schiffsgütern beschäftigt. Besitzt das EK II und das Frontkämpferkreuz mit Schwertern. Er hat das väterliche Geschäft übernommen und führt es weiter. Seit 27. Oktober 1920 ist er mit Elise Gerz verheiratet, geb. 3. Dezember 1895 in Pottum, Tochter des Fuhrmanns Josef Gerz und seiner Ehefrau Anna, geb. Jex zu Pottum, Kreis Westerburg. Die Ehe blieb kinderlos.