Maria Steup wird am 15. September 1820 in Bach im Westerwald geboren, als Tochter des Heinrich Steup und seiner Ehefrau Margarete Anna, geb. Hisgen.
Zusammen mit ihren Eltern, ihrem Bruder Heinrich Adolf und der Familie ihres Onkels Christian Ludwig Steup wandert sie nach Amerika aus. Die Familie landeten am 4. Juli 1838 nach einer siebenwöchigen Seefahrt im Hafen von Baltimore. Von da aus ging es auf Schusters Rappen - Eisenbahnen gab es damals in Amerika noch nicht - nach Pittsburg, von wo ein Boot die Reisegruppe auf dem Ohio Fluß bis nach Cincinnati brachte. Weiter wanderten sie zu Fuß über Piqua, Ohio, bis nach Fort Wayne, Indiana, dem ersehnten Reiseziel, in dessen Nähe sich die Familie Heinrich (jetzt Henry) Steup als Farmer niederließ und Landwirtschaft betrieb. Im "Lake Township" erwarb er 80 acres1) (1 acre = 4047 m2 -> 32 ha) Farmland.
Die Mutter starb hier im Alter von siebenundsiebzig Jahren, der Vater im Alter von achtzig Jahren.
Am 6. Juli 1840 heiratet Maria den am 7. August 1816 in Königsberg in der Neumark (heute Chojna, Polen), Kreis Königsberg in der Provinz Brandenburg in Preußen geborenen Louis Griebel. Ihre Heirat mit Louis wurde in der alten lutherischen St. Pauls-Kirche feierlich vollzogen. Pfarrer Dr. Wyneken war der amtierende Geistliche und die Hochzeit war die erste, die in der damals neu errichteten ersten lutherischen Kirche in Fort Wayne gefeiert wurde.
Das Paar ließ sich anschließend in Fort Wayne nieder und der Ehemann arbeitete in seinem Beruf als Tischler. Im Jahr 1853 eröffnete Louis Griebel ein Möbelgeschäft in einem Gebäude in der Clinton Street, das später von der Lackiererei Hull genutzt wird. Danach errichtete Louis ein Gebäude in der Main Street, das Hattersley & Sons gehört, und führte dort einige Jahre lang ein Geschäft.
Louis und Maria waren über 65 Jahre verheiratet, als sie am 8. Mai 1904 in Fort Wayne stirbt. Sie war schon seit einiger Zeit gesundheitlich angeschlagen, doch ihr Tod war unmittelbar auf die Folgen eines Sturzes zehn Tage vorher zurückzuführen, bei dem sich die alte Frau die Hüfte gebrochen hatte und ihre geschwächte Vitalität und ihr fortgeschrittenes Alter waren nicht in der Lage die Folgen der Verletzung zu bewältigen.
Neben ihrem Ehemann hinterlässt Frau Griebel sieben Kinder, dreißig Enkelkinder und drei Urenkelkinder. Die Kinder sind:
-
Henry W. Griebel aus Little Rock, Arkansas, geb. am 13. März 1842, heiratete Cora Dell Waring, war Professor für Sprachen und Musik am Christian Brothers College in Memphis, Tennessee, bevor er 1917 nach Kansas City kam. Das Paar war einundsechzig Jahre verheiratet. Beide erkrankten während einer Epidemie in Memphis an Gelbfieber, was bei beiden zum Verlust des Gehörs führte.
-
Rev. John B. Griebel geb. 13. März 1842 aus Perryville, Perry Co, Missouri
-
Fred Griebel aus St. Louis
-
A. Louis Griebel, geb. 12. Oktober 1845, Manager der New Yorker "Staats-Zeitung", eine deutschsprachige und eine der ältesten Zeitungen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist auch unter dem Namen „The Staats“ bekannt und erschien erstmals am 24. Dezember 1834.
-
William J. Griebel geb. 20. August 1847 von der Fort Wayne Drug Company
-
Christian Griebel geb. 1848, gest. 13. November 1890 in Salem, Marion Co, Oregon bei einem Zugunglück.
-
County Commissioner Charles Griebel geb. 7. Oktober 1857. Die County Commissioners sind das oberste Leitungsorgan des County. Die gesetzlichen Befugnisse der Commissioner sind in erster Linie verwaltungstechnischer Art, wobei sie auch gesetzgeberische oder politische Befugnisse haben. Die Commissioner werden für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.
-
Ludamelia Griebel, 1853 geboren heiratet sie den in Mecklenburg geborenen Charles Regedanz. Nach einem Pharmaziestudium eröffnete er 1879 sein erstes Geschäft und betreibt seitdem Drogerien in verschiedenen Teilen der Stadt. Er war eines der ältesten Mitglieder der lutherischen Zion-Kirche und engagierte sich viele Jahre lang für die Belange der Gemeinde.
-
Eine weitere Tochter, Mrs. Elisabeth Wellhausen, starb im vergangenen März in St. Louis.
Frau Griebel war ein hervorragender Typus einer erhabenen Frau, die Herzensgüte, einen erhabenen Charakter und zärtliche Hilfsbereitschaft in sich vereinte. Sie war weithin bekannt und allseits geschätzt.
Die Beerdigung findet am Mittwochnachmittag um 14.00 Uhr in ihrem Haus und um 14.30 Uhr in der lutherischen Emanuel-Kirche statt. Sechs ihrer Enkelkinder werden als Sargträger fungieren. Freunde werden gebeten, von Blumen abzusehen.
Ihr Ehemann Louis stirbt am 25. August 1908 ebenfalls in Fort Wayne. Beide wurden auf dem Concordia Lutheran Cemetery begraben.
1) In Deutschland lag 2023 die landwirtschaftlich genutzte Fläche pro Betrieb im Durchschnitt bei 36 Hektar.