Heinrich Uhr und Johann Ludwig Hofmann aus Pfuhl schrieben1) 1845 zusammen an den Agenten des Texasvereins2)
"Wir beide besitzen kein Vermögen weder in Mobilien noch in Immobilien. Müssen daher hier auf dem kalten armseeligen Westerwalde unsere zahlreichen -(6 verso)- Familien, durch ein kümmerliches Verdinst nothdürftig nähren, und es geht uns beiden, wie das allgemeine Sprichwort sagt; von Hand zu Mund.
Er übriegens lässt sich bei benannten Umständen nichts zumal da die Gemeinde Pfuhl, in der wir wohnen keine von den wohlstehensten ist. Unser fester Vorsatz ist es deshalb nach Texas auszuwandern mit den Unsrigen, und denken diese als junge rüstige Leute, dorten redlich und besser zu nähren als hier. Allein es mangeln die Mitteln zur Ueberfahrt, indem unser Vermögen uns höchstens bis ans Meer bringen kann. Nun hat man vernommen, dass wie forne angegeben bisher freye Ueberfahrt gestattet worden ist, durch die löbliche Texasgesellschaft. Würde uns mit den Unsrigen eine solche zu Theil, so wäre uns geholfen.Wir nehmen aus dem Grunde unsere Zuflucht zu dem Vereine, und bitten gehorsamst auch uns beiden freie Ueberfahrt zu gewähren. Im Fall das geschehen könnte, wären wir erbödig, so Gott uns Gesundheit und Leben fristet, unsere Schulden in fünf bis sechs Jahren durch den Überfluss eines reichlichern Verdienstes, wieder zu tilgen und der Gesellschaft die geleisteten Vorschüsse dankbar abzutragen.
In der zuversichtlichen Hoffnung der willfahrung unserer gehorsamsten Bitte verharren wir Verehrungsvoll
Heinrich Uhr und Ludwig Hofmann
Es ist zu bemerken dass die Ehefrau des Ludwig Hofmann, auch ihren Dienst als geprüfte Amme dorten im falle einer Willfahrung antreten will."
Johann Ludwig Hofmann ist seit 8. Februar 1829 mit Elisabeth Steup, einer geprüften Amme verheiratet. 1845 ist sie seit 8 Jahren im Dienst. Die beiden haben vier Kinder, das älteste 12, das zweite 8, das dritte 5, das vierte 1 Jahr alt.
Heinrich Uhr geb. ca. 1809 in Pfuhl war von Beruf Schreinermeister und seit ca. 1830 mit Katherine Weber aus Pfuhl verheiratet. Sie hatten 5 Kinder (bis 1845 in Pfuhl), wobei das älteste Kind 11 Jahre alt ist im Jahre 1845 .
Elisabeth ist am 18 Juni 1868 im Alter von 56 Jahren und ihr Ehemann Johann Ludwig zwei Jahre später am 21 Februar 1870 ebenfalls in Pfuhl gestorben, die beiden haben den Schritt der Auswanderung also nicht geschafft.
Anmerkungen:
1) http://www.genealogy.net/vereine/ArGeWe/rf/rffo2.htm
2) "Texasverein" oder „Mainzer Adelsverein“ war der Kurzname für den „Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas“ (1842-1848), durch dessen Vermittlung zwischen 1844 und 1847 etwa 7.380 Deutsche nach Texas auswanderten.)
Hallo,
Elisabeth Steup ist am 18 Juni 1868 im Alter von 56 Jahren, in Nisterberg gestorben. Es scheint so, das die beiden den Schritt der Auswanderung nicht geschafft haben.
Elisabeth Steup starb nicht in Nisterberg sondern am angegebenen Datum in PFUHL; ihr Ehemann Johann Ludwig starb am 21.02.1870 in Pfuhl; sie sind n i c h t ausgewandert!
Peter Jung