Ludwig Steup wird am 21. September 1850 in Großseifen geboren, als Sohn des Landmanns Reinhard Ludwig Steup und seiner Ehefrau Wilhelmine Katharine geb. Steup aus Langenbach bei Marienberg. Er lebte als Landwirt und Gemeinderechner, auch Kirchenvorsteher zu Großseifen, verh. seit 13. Juli 1873 mit Sophie Elisabethe Müller, geb. am 23. Mai 1854, Tochter des Landmanns und Branntweinbrenners Ferdinand Carl Müller und seiner Ehefrau Julie, geb. Kleber zu Zinhain. Sie lebten in wohlgeordneten Verhältnissen. Am 26. April 1917 starb sie. Er folgte ihr am 6. Juli 1938 im Tode, nahezu 88 Jahre alt.
- Die Tochter Emilie Henriette Steup wurde am 29. Oktober 1877 in Großseifen geboren und verheiratete sich am 30. Dezember 1899 mit dem Vizefeldwebel Hermann Huth, geb. 16. April 1867 zu Niedershausen, Sohn des verstorbenen Lehrers Johann Wilhelm Huth und seiner noch lebenden Ehefrau Auguste, geb. Kempf zu Großseifen. Er war später Pedell an der Nassauischen Landesbibliothek zu Wiesbaden. Seit seiner Versetzung in den Ruhestand lebte er in Großseifen, wo er sich in dem landwirtschaftlichen Betrieb seines verstorbenen Schwiegervaters noch einige Zeit betätigte. War ein regelmäßiger Kirchgänger und auch Kirchenvorsteher. Am 11. April 1952 starb er im Alter von beinahe 85 Jahren in Großseifen. Sie war schon lange vor ihm, der zum zweiten Male geheiratet hatte, gestorben.
- Der Sohn Heinrich Steup geboren am 1. April 1884 zu Großseifen, verh. seit 25. April 1908 mit Emma Helene Kempf, geb. 27. September 1881.
Von den aus der Ehe hervorgegangene Söhne:- Carl Heinrich Steup, geb. am 2.5.1909 zu Hachenburg
- Hans Heinrich Steup, geb. am 21.6.1913 ebendaselbst, gestorben am 17.3.1917 in Großseifen.
Das Westerwälder Volksblatt (Heimatzeitung) widmete ihm in Nr. 157 vom 8. Juli 1938 folgenden Nachruf:
„Großseifen
Der älteste Einwohner unserer Gemeinde Louis (Ludwig) Steup ist im Alter von nahezu 88 Jahren gestorben. Er war 28 Jahre lang Rechner in unserem Ort und verwaltete dieses Amt zur vollsten Zufriedenheit der vorgesetzten Behörden. Als Jagdpächter und Hausmetzger war Louis (Ludwig) Steup weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus bekannt. Auch bekleidete er lange Jahre hindurch das Amt eines Schöffen beim hiesigen Ortsgericht."