Robert Julius Steup wurde am geb. 25. Juni 1878 in Höhn geboren als Sohn des Wilhelm Steup und seiner Ehefrau Justine Henriette, geb. Steup. Er lebte als Land- und Bergmann in Homberg, auch Bürgermeister des Ortes, verh. seit 7. November 1909 in Emmerichenhain mit Selma Schorn, geb. 28. Mai 1887 zu Homberg, Tochter des Landmanns Hermann Schorn und seiner Ehefrau Berta, geb. Hofmann zu Homberg. Er starb am 15. Juni 1927 in Homberg, 48 Jahre alt. Sie litt in den letzten Lebensjahren an Depressionszuständen und machte am 10. Juli 1938 durch Erhängen ihrem Leben ein Ende.

Ihre Kinder sind:

  1. Artur Steup, geb. 25. April 1910 in Homberg, gest. 8. Mai 1910 in Homberg.

  2. Hermann Wilhelm Steup, geb. 6. Oktober 1911 in Homberg, Landwirt daselbst, verh. seit 8. April 1939 in Emmerichenhain mit Erna Helene Becker, geb. 9. Juni 1919 in Homberg, Tochter des Landwirts und Bürgermeisters August Gustav Becker und seiner Ehefrau Paula, geb. Dapprich zu Homberg. Er wurde im zweiten Weltkrieg (1939/45) zur Wehrmacht eingezogen und hat als Obergefreiter auf dem östlichen Kriegsschauplatz gekämpft, wo er in russische Gefangenschaft geriet, aus der er 1947 heimkehrte. Aus der Ehe ging

    1. der Sohn Dieter Steup hervor, geboren 9. März 1941 in Herborn.

  3. Ernst "Edy" Steup, geb. 8. Mai 1914 in Homberg. Oberleutnant in einem Grenadier-Regiment. Trat 1934 auf Beförderung bei der Infanterie in die Wehrmacht ein und wurde nacheinander zum Gefreiten, Unteroffizier und Feldwebel ernannt. Im zweiten Weltkrieg zum Leutnant und Oberleutnant befördert, starb er am 13. April 1944 im Osten bei Podberesje am Ostrowo-See den Heldentod. Der Sterbefall wurde vom Standesamt Karlsruhe unter Nr. 212/1947 beurkundet. War Inhaber des EK II. und I., des Infanterie-Sturmabzeichens und der Ostmedaille. Am 4. März 1944 verheiratete er sich in Herborn mit der Verwaltungsangestellten Johanna Kimpel (Nr. 9/1944 des Fam.-Buches Herborn). Kinder gingen aus der Ehe keine hervor.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.