Karl Christian Steup wurde am 20. November 1856 in Hof geboren, als Sohn des Anton Matthias Steup und seiner Ehefrau Karoline geb. Pfeiffer, Er war Bauer zu Hof und verheiratete sich am 29. März 1880 mit Emilie Rübsamen, geb. 13. November 1858, Tochter des Landmanns Daniel Rübsamen und seiner Ehefrau Christine Isabella, geb. Pfeiffer zu Stein-Neukirch.

Er starb am 6. Oktober 1903. Sie folgte ihm am 16. März 1922 im Alter von 63 Jahren im Tode. Kinder sind:

1. Karl Wilhelm Steup, Schreinermeister und Landwirt zu Hof, geb. 11. Februar 1881, verh. seit 29. Oktober 1905 mit Lina Pfeiffer, geb. 30. Dezember 1882, Tochter des Landmanns Albert Pfeiffer und seiner Ehefrau Christine, geb. Rübsamen zu Hof. Sie starb am 14. Juli 1928 in der Klinik zu Gießen und wurde am 17. Juli 1928 in Hof beerdigt. In zweiter Ehe ist er seit 11. Juni 1932 mit der Witwe Lina Schütz, geb. Schmidt verheiratet, die am 6. März 1891 in Hof geboren wurde.

Kinder aus erster Ehe sind:

a) Carl Eduard Steup, geb. 16. März 1906 in Hof, Landwirt in Hof, verh. seit 8. Juni 1929 mit Theodore Reis, geb. 20. Juli 1907 in Stein. Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor

i. Helmut Steup, geb. 21. Dezember 1930 in Hof

ii. Lothar Steup, geb. 5. Mai 1934 in Hof

b) Hellmut Steup, geb. 4. März 1909 in Hof, gest. 13. Februar 1913 in der Klinik zu Gießen.

c) Theodor Helmut Steup, geb. 16. April 1913 in Hof, Rottenführer bei der SS in Hof, verh. seit 30. Dezember 1939 mit Ella Kring, geb. 18. Mai 1916 in Salzburg. Theodor Steup gilt seit Kriegsende infolge der Kämpfe in der Nähe von Prag, wo er im Lazarett lag, als vermißt. Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Rennerod vom 30. April 1951 wurde er für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1945, 24 Uhr, festgestellt. Die Ehefrau hält sich jetzt mit ihren Kindern in Hof auf, wo sie von August Höngen, der mit Paula Pfeiffer, Schwester der Mutter ihres vermißten und inzwischen für tot erklärten Ehemannes, verheiratet ist, testamentarisch zur Erbin eingesetzt wurde und nach dem Tode der Eheleute den alten Pfeifferschen Hausbesitz erbt. Der Ehe entsprossen die Kinder:

i) Liebgunde Steup, geb. 28. Januar 1941 in Salzburg

ii) Rainer Peter Steup, geb. 12. Februar 1944 in Wiesbaden

d) Gertrud Steup, geb. 23. Februar 1915 in Hof, verh. seit 14. November 1936 mit dem Landwirt Karl Sahm, geb. 4. April 1907 in Marienberg und wohnhaft daselbst. Außer seiner Landwirtschaft betreibt er noch ein Fuhrgeschäft und eine elektrische Holzschneiderei mit Dreschmaschinenbetrieb. Ihnen wurde am 2. September 1939 die Tochter Helga Sahm geboren. Im Volksmund heißt die Familie „Haanes".

Aus der II. Ehe ging die Tochter

a) Emma Luise Steup, geb. 13. Dezember 1932 in Hof, hervor. Seit 13. Dezember 1952 ist sie mit dem Autoschlosser Hans Schütz zu Hof, geb. daselbst am 19. Mai 1930, verheiratet.

2. Eduard Steup, geb. 20. April 1882 in Hof, Landwirt in Hof, verh. seit 15. November 1908 mit Lina Schütz, geb. 4. Oktober 1885 in Hof, Tochter des Landmanns Wilhelm Friedrich Schütz und seiner Ehefrau Henriette, geb. Müller zu Hof.

Deren Kinder sind:

a) Helene Steup, geb. 8. Oktober 1909 in Hof, verh. seit 15. November 1930 mit dem Schreinermeister Hermann Schürg, geb. 22. August 1906 in Stockhausen und wohnhaft daselbst. Im zweiten Weltkrieg wurde er zur Flak-Artillerie (Flug-Abwehr) eingezogen, hat im Osten und Westen gekämpft und geriet beim Waffenstillstand am 8. Mai 1945 als Obergefreiter in amerikanische Gefangenschaft in der er am 9. Oktober 1945 in Frankreich starb.

b) Erna Steup, geb. 6. Oktober 1911 in Hof, verh. seit 16. Dezember 1933 mit dem Schuhmachermeister Erich Rübsamen, geb. 29. Juni 1910 in Hof und wohnhaft daselbst. Er fiel zu Anfang des zweiten Weltkrieges (1939/45) am 15. September 1939 in Polen als Infanterist. Der Ehe entsprossen

i) Renate Rübsamen, geb. am 2.10.1934 in Hof

ii) Marianne Rübsamen, geb. am 1.10.1937 in Hof

iii) Manfred Rübsamen, geb. am 17.1.1936 in Hof

c) Erich Steup, geb. 6. Oktober 1911 in Hof, gest. 19. Oktober 1911 in Hof

3. Luise Emilie Steup, geb. 25. Juni 1884 in Hof; gest. 12. Oktober 1884 in Hof

4. Emma Steup, geb. 12. August 1886 in Hof, verh. seit 8. Mai 1906 mit dem Landwirt Theodor Keßler, geb. 22. Juli 1886 in Pfuhl, Sohn des verstorbenen Schreinermeisters und Landwirts Louis Keßler und seiner Ehefrau Pauline, geb. Schütz zu Pfuhl. Er starb am 11. April 1943 in Pfuhl.

 

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.