Eduard Wilhelm Steup wurde am 26. Januar 1859 in Hof geboren, als Sohn des Adolf Christian Steup und seiner Ehefrau Justine Christine, geb. Uhr. Er arbeitete als Schreinermeister zu Hof und heiratete am 7. April 1887 Anna Luise Dönges, geb. 24. November 1865 zu Niederhattert, Tochter des Hüttenarbeiters Johan Georg Dönges und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Hammer zu Wissen a.d. Sieg.

Er starb am 28. September 1924 im Alter von 65 Jahren in Hof, sie am 1.Mai 1939 in Siegen.

Kinder sind:

1. Paul Otto Steup, geb. 19. Januar 1890 in Hof, Land- und Bergmann in Lautzenbrücken, verh. seit 13. April 1912 mit Emma Pfeiffer, geb. 7. Februar 1893 in Lautzenbrücken, Tochter des Berg- und Landmanns Karl Pfeiffer und seiner Ehefrau Regine, geb. Jung zu Lautzenbrücken.

Deren Kinder sind:

a) Luise Anna Steup, geb. 19. Juni 1912 in Lautzenbrücken, verheiratet seit 15. September 1934 in Kirburg mit dem Steinbrucharbeiter Heinrich Schell, geb. 24. Juni 1911 in Zinhain, wohnhaft in Lautzenbrücken.

b) Karl Steup, geb. 1. März 1915 in Lautzenbrücken, Schirrmeister bei der früheren Wehrmacht, jetzt Autoschlosser in Marienberg, verh. seit 4. Februar 1944 mit Margarete Anna Maria Kraußhaar, geb. 8. Mai 1922 in Marienberg. Der Ehe entsproß am 15. Mai 1951 in Marienberg der Sohn Gerhard Paul Steup.

c) Otto Emil Steup, geb. 10. April 1920 in Lautzenbrücken, Unteroffizier bei der früheren Wehrmacht, später Steinrichter in Löhnfeld, verh. seit 11. September 1943 in Kirburg mit Helene Margarete Benfer, geb. 12. September 1922 in Löhnfeld, Tochter des Maurers Karl Benfer und seine Ehefrau Hulda, geb. Neeb zu Löhnfeld. Sie starb am 13. September 1946 im Krankenhaus zu Dernbach und wurde am 15. September 1946 in Löhnfeld begraben. Aus der Ehe ging am 4. März 1944 in Löhnfeld die Tochter Agathe Barbara Steup hervor. In zweiter Ehe ist er seit 12. Dezember 1947 zu Unnau mit der Witwe Rosa Habel, geb. Leis, die am 27. November 1919 in Unnau geboren wurde, verheiratet. Dort betreibt er neben der Landwirtschaft eine Branntweinbrennerei. Der Ehe entsproß am 4. Dezember 1948 in Hachenburg die Tochter Brigitte Steup.

2. Emil Steup, geb. 15.Mai 1896 in Hof, Berg- und Landmann, auch Schreiner in Hof, verh. seit 31.Januar 1920 mit Mathilde Anna Schweitzer, geb. 2.November 1896 in Hof, Tochter des Berg- und Landmanns Adolf Friedrich Schweitzer und seiner Ehefrau Mathilde Caroline, geb. Schütz zu Hof. Er ist auch Mitglied des Hofer Gemeinderates.

Kinder sind:

a) Hildegard Steup, geb. 3. Februar 1921 in Hof, verh. seit 12. Juni 1943 mit dem Feldwebel in einer Infanterie-Nachrichten-Kompanie Otto Medgenberg, geb. 16. August 1915 in Schemmen (G.R. Nr. 55 St. Amt Marienheide), wohnhaft zu Greifswald in Pommern.

b) Hermine Steup, geb. 6. April 1924 in Hof, Verkäuferin, verh. seit 27. November 1948 mit dem Bauzeichner und Maurermeister Helmuth Hick, geb. 10. Juli 1923 zu Oberroßbach, Sohn des Maurers Albert Hick aus Liebenscheid und seiner Ehefrau Hilda Kray zu Oberroßbach. Am 21. Juni 1949 wurde ihnen in Hof der Sohn Heinz Udo Hick geboren. Ihm folgte am 15. März 1953 in Oberroßbach der Sohn Jürgen Roland Hick.

c) Ernst Emil Steup, geb. 28. August 1927 in Hof.

d) Amanda Else Steup, geb. 17. Februar 1930 in Hof, verh. seit 21. Januar 1950 mit dem Fleischer Otto Pauschert, geb. 11. September 1924 in Friedewald, wohnhaft in Hof, wo ihnen am 3. April 1950 der Sohn Paul Erhard geboren wurde.

e) Harald Steup, geb. 17. März 1939.

3. Anna Luise Steup, geb. 15. Januar 1898 in Hof, verh. seit 26. Oktober 1918 mit dem Bergmann Wilhelm Rübsamen, geb. 12. September 1894 in Hof, wohnhaft in Gelsenkirchen.

4. Eduard Otto Steup, geb. 26. April 1902 in Hof, verh. seit 1936 in Niederschelden bei Siegen (Nr. 18/1926 Standesamt Eiserfeld).

5. Wilhelm Steup, geb. 16. März 1905 in Hof, Berg- und Landmann in Hof, verh. seit 26. Februar 1927 mit Hedwig Benz, geb. 23. November 1907 in Hof. Er starb am 26. März 1941 in Hof. Kinder sind:

a) Else Steup, geb. 4. Mai 1927 in Hof; gest 12. Mai 1932 in Hof.

b) Günter Steup, geb. 17. Juni 1931 in Hof

c) Anneliese Steup, geb. 11. Mai 1933 in Hof.

6. Emma Steup, geb. 22. Oktober 1911 in Hof, verh. seit 8.Dezember 1934 mit dem Kaufmann Willy Kaus, geb. 29. Januar 1913 in Marienberg und wohnhaft daselbst, wo seine verwitwete Mutter Lina Kaus, geb. Willwacher, bis 1952 ein Butter-, Eier-, Käse- und Milchgeschäft betrieb. Er hat den zweiten Weltkrieg (1939/45) mitgemacht. Der Ehe entspross:

a) Hans Artur Kaus, geb. 8. April 1936 in Marienberg

b) Jürgen Hartmut Kaus, geb. 19. April 1939 in Marienberg

c) Lore Helga Kaus, geb. 15. Oktober 1945 in Marienberg. Seit 1. März 1950 ist er als Angestellter bei dem Finanzamt in Montabaur tätig. Vor dem Kriege war er als solcher am Finanzamt in Hachenburg beschäftigt.

 

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.