Von Mühlen
§1
Zu Beilstein befinden sich zwey Erbley Mühlen, und muß die Obere Pacht geben,
- an Molter (Gebühr für das Mahlen von Getreide in einer Mühle): 12 Malter
- Mühlenschweingeld 15 fl. 29 alb.und eben so viel muß auch die Untere Mühl entrichten.
- Zu diesen Mühlen sind gebannt: Beilstein, Wallendorf, Rodenroth, Heirn und Odersberg jedoch so, dass der Pfalzmüller annoch die Miteinfahrt nach Heirn, der Sauerborns und der Schneidmüller aber noch Odersberg haben.
Die Pfalzmühle welche ein Eigenthums Mühle ist giebt an Pacht :
- an Molter: 5 Malter
- statt des Mühlenschweins 3 fl. 17 alb. diese wie oben gedacht,
- hat die Miteinfahrth nach Heirn, und die Gemeinde Münchhausen Diezer Seite zu Bann Mahlgästen.
Die Sauerborns Mühle welche gleichfalls eine Eigenthums Mühle ist, giebt an Pacht
- an Molter: 5 Malter
- statt des Mühlenschweins 4 fl. 11 alb. 5 ch
- hat die Miteinfahrt nach Odersberg und Nenderoth.
Die Schneid Mühle ist eine Erbley Mühle, giebt Pacht :
- an Molter: 7 Malter
- statt des Mühlenschweins 2 fl. 25 alb.
- hat die Einfahrt nach Odersberg, Nenderoth und Obershausen.
Die Pallmerichs Mühle ist eine Erbley Mühle, giebt Pacht :
- an Molter: 5 Malter
- statt des Mühlenschweins 4 fl.
- hat die Einfahrt nach Obers und Niedershausen.
Die Eckhards oder Niedershäuser Mühl ist eine Erbley Mühle, und giebt Pacht:
- an Molter: 8 Malter
- statt des Mühlenschweins 5 fl. 27 alb. 6 ch
- hat die Einfahrt nach Niedershausen.
§2
Die Gemeinde Arborn ist an den Waagenbachs Müller im Hadamarischen zu ihrer größten Beschwerde gebannt, und ob sie zwaren darum angestanden hat, sie an einen anderen Müller im Amt zu verweisen, hat sie dennoch nicht reusiren können. Diese Gemeinde ist nicht nur 1 Stunde von dieser Mühle entfernt, sondern hat dabey, neben auch einen schlechten verschuldeten Müller, welcher sie sehr vervortheilt.
§3
Auser dieser Mahlmühlen befindet sich auch untig Beilstein eine Schlagmühle, welche dem Johannes Neuser aus Beilstein erblich gehöret, desgleichen hat auch der hiesige Untermüller an seiner Mahlmühle eine Schlagmühle eingerichtet, auch hat der Schneidmüller Neuser eine dergleichen obig seiner Mahlmühle.
§4
Nun folgen die Mühlen in denen Oberkirchspieln
- Die Krombacher Mühle untig Rehe ist eine Erbley Mühle, und giebt Pacht 18 fl.
- Die Emmerichenhainer Mühle ist eine Erbley Mühle und giebt Pacht 55 fl,
- Die Waigandshainer Mühl ist eine privat Mühle zahlt Pacht 12 fl.
- Die Nisterer Mühl ist eine Privat Mühle und giebt Pacht 15 fl.
- Die Liebenscheider Ober Mühle, eine Erbley Mühle giebt Pacht 15 fl
- Die Untere daselbst eine Erbley Mühl, giebt Pacht 15 fl.
- Die Dammühle eine privat Mühle giebt Pacht 18 fl..aus der Schneidmühle 2 fl.
- Die Bacher Oberste Mühle ist eine Erbley Mühle, giebt Pacht 18 fl.
- Die Unterste daselbst eine privat Mühle giebt Pacht 18 fl.
- Die Fehler Mühle eine privat Mühle giebt Pacht 15 fl.
- Die Filgerische Mühle eine privat Mühle giebt Pacht 15 fl. aus der Schneidmühle 2 fl.
- Die Schellische Mühle zu Langenbach, eine Erbley Mühle, giebt Pacht 18 fl.
- Die Neebische Mühle zu Erbach, eine Erbley Mühle giebt Pacht 18 fl.
- Die Groosische Mühle zu Korb, eine Eigenthums Mühle giebt Pacht10 fl. a d Schneidmühle 2 fl.
- Die Mühlen zusammen tragen also An Molter 54 Malter An Geld 321 fl. 22 alb.