Johann Heinrich Steup wurde am 20. Juni 1743 in Illfurth geboren als Sohn des Johann Thönges und seiner zweiten Ehefrau Anna Elisabeth geb. Zehrung.
Er lebte als Bauer zu Großseifen und war auch Schultheiß des Kirchspiels Marienberg. Amt 17. Juli 1770 heiratete er seine erste Ehefrau Anna Gertraude Künkler, geb. 20. Oktober 1744, des Johann Theis Künklers und der Anna Katharina Filger ehelicher Tochter zu Großseifen. Seine erste Frau starb am 15. Januar 1781.
In zweiter Ehe heiratete er am 17. November 1782 Anna Elisabeth Zehrung, geb. 23. Februar 1764, des Johann Henrich Zehrungs und der Anna Maria Held von Ritzhausen ehel. nachgelassener Tochter, die am 7. Februar 1827 starb.
Aus beiden Ehen waren fünf Söhne und zwei Töchter hervorgegangen.
Er besaß an Gebäuden und Landgütern (Acker- und Wiesenland) ein Vermögen von 4000 Gulden, war Präsident des Marienberger Kirchenrates und nahm zu der damaligen Zeit eine führende Stellung im Kirchspiel Marienberg ein. Als die nassauischen Lande unter der Franzosenherrschaft (1806) standen und später (1808) dem französischen Reiche einverleibt wurden, war er I. Adjunkt (Beigeordneter) der Mairie Marienberg. Dieses Amt bekleidete er bis zum 15.2.1813, mit welchem Zeitpunkt er seines vorgerückten Alters wegen freiwillig von dem Posten zurücktrat.
1814 mußte er nach einem veranlagten Grundsteuer-Soll von 44 Fr., 98 Cent und einem Personalsteuer - Soll von 8 Fr., 86 Cent, also nach einem Gesamtsteuer-Soll von 53 Fr., 84 Cent zu einer Extra-Kriegssteuer 12 fl. und 17 albus beisteuern.
Er starb am 19. August 1816, 74 Jahre alt, am Schlagfluß (Schlaganfall).