Theodor Steup wurde am 02 Aug 1867 in Illfurth geboren, als Sohn des Henrich Ludwig Steup und seiner Ehefrau Emilie, geb. Wiederstein. Er arbeitete als Steiger zu Hamborn, später Betriebsführer zu Rescheid in der Eifel, lebte zuletzt im Ruhestand in Stockhausen.
Im Adressbuch für die Bürgermeisterei Hamborn von 1891 ist folgender Eintrag zu finden: Steup Theodor, Steiger, Buschstr. 47
Am 6. November 1894 verheiratete er sich mit Emma Sahm, geb. 12. Juli 1871, Tochter des Mahlmüllers Ludwig Sahm und seiner Ehefrau Adelheide, geb. Schmidt auf der Neumühle bei Marienberg.
Er hatte das Augenlicht gänzlich verloren und starb am 18. April 1945 in Stockhausen-Illfurth.
Kinder sind:
-
Ludwig Steup, Kaufmann in Bielefeld, geb. 9. August 1895 zu Hamborn. Er hat den ersten Weltkrieg mitgemacht, war verwundet und hat den linken Fuß durch Amputation verloren. Ist Inhaber des EK II.
-
Emmie Steup, geb. 5. Dezember 1896 zu Hamborn. Sie besuchte die evangelische Schule in Hellenthal und wohnte dort auf der "Grube Wohlfahrt". Dort sind auch heute noch 2 Wohnungen vorhanden in denen damals die leitenden Angestellten wohnten. Später war sie als Kranken- und Hebammenschwester im Gemeindedienst tätig und starb am 27. Juli 1947 im Krankenhaus zu Marienberg.
-
Carl Steup, geb. 01. Februar 1898 zu Hamborn. Er hat im ersten Weltkrieg (1914/18) im Feld gestanden und zahlreiche Gefechte und Schlachten mitgemacht. Besitzt das EK II. War später ebenfalls im Bergbau tätig.