November 30th 1898


Lieber Vater und Geschwister!

Da ich auf meinen letzten Brief noch keine Antwort habe, will ich Euch heute ein paar Zeilen schreiben und Euch ein Bild schicken.

Louis sein Onkel Theodor Metzger wird morgen von Denver nach Deutschland gehen und wenn Ihr diesen Brief erhaltet, wird er in Hachenburg sein! Wenn Ihr nach Hachenburg geht, Ihn zu sehen, könnt Ihr ja das Bild mitnehmen und ihn fragen, ob es mir ähnlich sieht da er es noch nicht gesehen hat. Er kann Euch auch sagen, wie groß ich bin. Ich wiege jetzt 150 Pfund. Ich wäre gerne mitgekommen, doch Soldat zu sein würde mir nicht gefallen.

Ich werde Euch bald noch mehr Bilder schicken, eins für jedes von meinen Schwestern, eins für Robert und Karl. Ich hätte gern was für meine Schwestern geschickt, doch kostet alles zu viel hier. Werde, wenn ich kann, ihnen ein paar Dollar schicken, dann können sie sich dort etwas kaufen. Onkel kann Euch alles Weitere besser erzählen. Er wird mit dem Dampfer Saale 1) ankommen.

Ich will nun schließen für diesmal, und hoffe, daß Euch dieser Brief so gesund antrifft, wie er mich verläßt.

Viele Grüße an Euch alle, besonders an meine kleinsten Schwestern.

Euer August

 

Quelle: "Wir hatten ein schlechtes Schiff..." Briefe eines Westerwälder Amerika-Auswanderers 1892-1914

 

1) Die Saale war ein Schnelldampfer der Flüsse-Klasse des Norddeutschen Lloyd, der auf Atlantik-Passagierdienst auf dem Atlantischen Ozean verkehrte und zwischen 1886 und 1900 Passagiere, Fracht und Post von Bremen nach New York beförderte. Am 30. Juni 1900 brannte die Saale im Hafen von Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey während eines Großbrands aus, bei dem noch drei andere Schiffe des Lloyds in Mitleidenschaft gezogen wurden und zwischen 200 und 400 Menschen starben. Allein auf der Saale kamen 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder um, weil sie sich nicht durch die zu kleinen Bullaugen ziehen konnten. Es handelte sich um das größte Unglück der Reederei seit dem Untergang der Elbe im Ärmelkanal 1895 (332 Tote) und dem der Salier vor Nordspanien 1896 (279 Tote). [Wikipedia]

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.